Informationen zu den Kursstufen/ Kursniveaus/ Kursleveln:
      Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen 
          A1 Kurs besuchen möchten,
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer A1 Kurse) am Ende das A1 Level zu erreichen und 
          dann das nächste Level, A2, in Angriff nehmen zu können:
          Absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse in der zu erlernenden Sprache. 
          
          Am Ende von A1 ist dann ein A1 Level erreicht, mit dem in A2 Kursen 
          weitergemacht werden kann. Ein vollständig erreichtes A1 Level, 
          mit dem als nächstes das A2 Level in Angriff genommen werden kann, 
          bedeutet, nun in der Lage zu sein bereits einfache Wörter und Sätze 
          über vertraute Themen verstehen zu können, sich auf einfache 
          Art über vertraute Themen verständigen zu können, einzelne 
          Wörter oder ganz einfache Sätze verstehen und einfache Standardformulare 
          ausfüllen zu können. 
          Über Level A1 verfügt meist, wer 1-2 Jahre die entsprechende 
          Sprache (z.B. in der Schule) gelernt hat.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit A1 tituliertem Kurs um die Wiederholung 
          von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das Lesen einer Lektüre:
      Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der Vergangenheit 
      erlangte A1-Level mitbringen, um so mit den anderen Teilnehmern direkt auf 
      diesem Niveau arbeiten zu können (d.h. in diesem Fall bereits in der 
      Lage sein einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen 
      verstehen zu können, sich auf einfache Art über vertraute Themen 
      verständigen zu können, einzelne Wörter oder ganz einfache 
      Sätze verstehen und einfache Standardformulare ausfüllen zu können). 
      
      
        
          Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen A2 
          Kurs besuchen möchten,
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer A2 Kurse) am Ende das A2 Level zu erreichen und 
          dann das nächste Level, B1, in Angriff nehmen zu können:
          Teilnehmer, die jetzt einen A2 Kurs belegen möchten, können 
          in der zu erlernenden Sprache auf einem A1 Level bereits einfache Wörter 
          und Sätze über vertraute Themen verstehen, sich auf einfache 
          Art über vertraute Themen verständigen, einzelne Wörter 
          oder ganz einfache Sätze verstehen und einfache Standardformulare 
          ausfüllen. 
          Am Ende von A2 ist dann ein A2 Level erreicht, mit dem in B1 Kursen 
          weitergemacht werden kann. Ein vollständig erreichtes A2 Level, 
          mit dem als nächstes das B1 Level in Angriff genommen werden kann, 
          bedeutet, nun in der Lage zu sein einfache Alltagsgespräche und 
          das Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen zu können, kurze 
          Gespräche in Alltagssituationen führen zu können, kurze, 
          einfache Texte verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen 
          zu können.
          Über Level A2 verfügt meist, wer 2-3 Jahre die entsprechende 
          Sprache (z.B. in der Schule) gelernt hat.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit A2 tituliertem Kurs um die Wiederholung 
          von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das Lesen einer Lektüre:
          Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der 
          Vergangenheit erlangte A2-Level mitbringen, um so mit den anderen Teilnehmern 
          direkt auf diesem Niveau arbeiten zu können (d.h. in diesem Fall 
          bereits in der Lage sein einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche 
          in kurzen Mitteilungen verstehen zu können, kurze Gespräche 
          in Alltagssituationen führen zu können, kurze, einfache Texte 
          verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen zu können).
       Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen 
          B1 Kurs besuchen möchten,
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer B1 Kurse) am Ende das B1 Level zu erreichen und 
          dann das nächste Level, B2, in Angriff nehmen zu können:
          Teilnehmer, die jetzt einen B1 Kurs belegen möchten, können 
          in der zu erlernenden Sprache auf einem A2 Level bereits einfache Alltagsgespräche 
          und das Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen, kurze Gespräche 
          in Alltagssituationen führen, kurze, einfache Texte verstehen und 
          kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. 
          Am Ende von B1 ist dann ein B1 Level erreicht, mit dem in B2 Kursen 
          weitergemacht werden kann. Ein vollständig erreichtes B1 Level, 
          mit dem als nächstes das B2 Level in Angriff genommen werden kann, 
          bedeutet, nun in der Lage zu sein das Wesentliche in Unterhaltungen 
          und Nachrichten verstehen zu können, wenn langsam gesprochen wird, 
          in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse 
          und Meinungen beschreiben und wiedergeben zu können, Texte aus 
          Alltag und Beruf verstehen und persönliche Briefe verfassen zu 
          können. Über Level B1 verfügt meist, wer 4-6 Jahre die 
          entsprechende Sprache (z.B. in der Schule) gelernt hat.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit B1 tituliertem Kurs um die Wiederholung 
          von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das Lesen einer Lektüre:
          Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der 
          Vergangenheit erlangte B1-Level mitbringen, um so mit den anderen Teilnehmern 
          direkt auf diesem Niveau arbeiten zu können (d.h. in diesem Fall 
          bereits in der Lage sein das Wesentliche in Unterhaltungen und Nachrichten 
          verstehen zu können, wenn langsam gesprochen wird, in einfachen, 
          zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse und Meinungen 
          beschreiben und wiedergeben zu können, Texte aus Alltag und Beruf 
          verstehen und persönliche Briefe verfassen zu können).
      
          Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen B2 
          Kurs besuchen möchten,
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer B2 Kurse) am Ende das B2 Level zu erreichen und 
          dann das nächste Level, C1, in Angriff nehmen zu können:
          Teilnehmer, die jetzt einen B2 Kurs belegen möchten, können 
          in der zu erlernenden Sprache auf einem B1 Level bereits das Wesentliche 
          in Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen 
          wird, in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, 
          Ereignisse und Meinungen beschreiben und wiedergeben, Texte aus Alltag 
          und Beruf verstehen und persönliche Briefe verfassen. 
          Am Ende von B2 ist dann ein B2 Level erreicht, mit dem in C1 Kursen 
          weitergemacht werden kann. Ein vollständig erreichtes B2 Level, 
          mit dem als nächstes das C1 Level in Angriff genommen werden kann, 
          bedeutet, nun in der Lage zu sein sich relativ mühelos an einer 
          Diskussion beteiligen und Ansichten vertreten zu können, Artikel 
          und Berichte über aktuelle Themen der Gegenwart verstehen zu können, 
          detaillierte Texte schreiben zu können und im Fernsehen die meisten 
          Filme und Sendungen verstehen zu können, wenn Standardsprache gesprochen 
          wird. 
          Über Level B2 verfügt meist, wer 7-8 Jahre die entsprechende 
          Sprache (z.B. in der Schule) gelernt hat.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit B2 tituliertem Kurs um die Wiederholung 
          von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das Lesen einer Lektüre:
          Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der 
          Vergangenheit erlangte B2-Level mitbringen, um so mit den anderen Teilnehmern 
          direkt auf diesem Niveau arbeiten zu können (d.h. in diesem Fall 
          bereits in der Lage sein sich relativ mühelos an einer Diskussion 
          beteiligen und Ansichten vertreten zu können, Artikel und Berichte 
          über aktuelle Themen der Gegenwart verstehen zu können, detaillierte 
          Texte schreiben zu können und im Fernsehen die meisten Filme und 
          Sendungen verstehen zu können, wenn Standardsprache gesprochen 
          wird). 
        Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen 
          C1 Kurs besuchen möchten,
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer C1 Kurse) am Ende das C1 Level zu erreichen und 
          dann das nächste Level, C2, in Angriff nehmen zu können:
          Teilnehmer, die jetzt einen C1 Kurs belegen möchten, können 
          sich in der zu erlernenden Sprache auf einem B2 Level bereits relativ 
          mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten, 
          Artikel und Berichte über aktuelle Themen der Gegenwart verstehen, 
          detaillierte Texte schreiben und im Fernsehen die meisten Filme und 
          Sendungen verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird. 
          Am Ende von C1 ist dann ein C1 Level erreicht, mit dem in C2 Kursen 
          weitergemacht werden kann. Ein vollständig erreichtes C1 Level, 
          mit dem als nächstes das C2 Level in Angriff genommen werden kann, 
          bedeutet, nun in der Lage zu sein sich in den meisten Situationen spontan 
          fließend ausdrücken zu können, komplexe Sachtexte und 
          literarische Texte verstehen zu können, sich schriftlich klar und 
          gut strukturiert ausdrücken zu können, über komplexe 
          Sachverhalte schreiben und Unterhaltungen in Radio und Fernsehen relativ 
          mühelos verstehen zu können.
          Über Level C1 verfügt meist, wer mindestens 8 Jahre die entsprechende 
          Sprache (z.B. in der Schule) gelernt hat.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit C1 tituliertem Kurs um die Wiederholung 
          von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das Lesen einer Lektüre:
          Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der 
          Vergangenheit erlangte C1-Level mitbringen, um so mit den anderen Teilnehmern 
          direkt auf diesem Niveau arbeiten zu können (d.h. in diesem Fall 
          bereits in der Lage sein sich in den meisten Situationen spontan fließend 
          ausdrücken zu können, komplexe Sachtexte und literarische 
          Texte verstehen zu können, sich schriftlich klar und gut strukturiert 
          ausdrücken zu können, über komplexe Sachverhalte schreiben 
          und Unterhaltungen in Radio und Fernsehen relativ mühelos verstehen 
          zu können).
       
          Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen C2 
          Kurs besuchen möchten:
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer C2 Kurse) am Ende das C2 Level zu erreichen und 
          das nächste Level, Kurse oberhalb C2, in Angriff nehmen zu können
          Teilnehmer, die jetzt einen C2 Kurs belegen möchten, können 
          sich in der zu erlernenden Sprache auf einem C1 Level bereits in den 
          meisten Situationen spontan fließend ausdrücken, komplexe 
          Sachtexte und literarische Texte verstehen, sich schriftlich klar und 
          gut strukturiert ausdrücken, über komplexe Sachverhalte schreiben 
          und Unterhaltungen in Radio und Fernsehen relativ mühelos verstehen. 
          
          Am Ende von C2 ist dann ein C2 Level erreicht, mit dem in Kursen oberhalb 
          von C2 weitergemacht werden kann. Ein vollständig erreichtes C2 
          Level, mit dem als nächstes das Level oberhalb C2 in Angriff genommen 
          werden kann, bedeutet, nun in der Lage zu sein die Sprache mühelos 
          verstehen zu können, sich an allen Diskussionen sicher und angemessen 
          beteiligen zu können, jede Art von geschriebenem Text problemlos 
          lesen, anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich 
          differenziert ausdrücken zu können. 
          Über Level C2 verfügt meist, wer mindestens 9 Jahre die entsprechende 
          Sprache (z.B. in der Schule) gelernt hat und ein fast muttersprachliches 
          Niveau erreicht hat.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit C2 tituliertem Kurs um die Wiederholung 
          von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das Lesen einer Lektüre:
          Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der 
          Vergangenheit erlangte C2-Level mitbringen, um so mit den anderen Teilnehmern 
          direkt auf diesem Niveau arbeiten zu können (d.h. in diesem Fall 
          können sie die zu erlernende Sprache auf einem C2 Level bereits 
          bei Beginn des mit C2 titulierten Kurses mühelos verstehen, sich 
          an allen Diskussionen sicher und angemessen beteiligen, jede Art von 
          geschriebenem Text problemlos lesen, anspruchsvolle Briefe und komplexe 
          Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken). 
       Vorraussetzungen für Teilnehmer, die einen 
          Kurs oberhalb von C2 besuchen möchten,
          a) mit dem Ziel schließlich (bereits mit diesem oder gegebenenfalls 
          nach Belegung weiterer Kurse oberhalb von C2) am Ende ein hohes Level 
          zu erreichen und dieses dann in Übung und Anwendung als Status 
          quo zu erhalten
          Teilnehmer, die jetzt einen Kurs oberhalb von C2 belegen möchten, 
          können die zu erlernende Sprache auf einem C2 Level bereits mühelos 
          verstehen, sich an allen Diskussionen sicher und angemessen beteiligen, 
          jede Art von geschriebenem Text problemlos lesen, anspruchsvolle Briefe 
          und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken. 
          
          Am Ende vom Level oberhalb von C2 ist dann ein hohes Level erreicht 
          und dieses Level sollte dann per Übung und Anwendung als Status 
          quo gehalten werden.
          Über ein Level oberhalb von C2 verfügt, wer die entsprechende 
          Sprache auf muttersprache-ähnlichem Niveau beherrscht.
          b) wo es bei dem zu besuchenden mit oberhalb von C2 tituliertem Kurs 
          um die Wiederholung von bereits Gelerntem geht und/ oder z.B. um das 
          Lesen einer Lektüre:
          Teilnehmer müssen zur Belegung dieses Kurses bereits das in der 
          Vergangenheit erlangte oberhalb von C2-Level mitbringen, um so mit den 
          anderen Teilnehmern direkt auf diesem Niveau arbeiten zu können 
          (d.h. in diesem Fall bereits ein hohes Level erreicht haben). 
       
          Zur Information:
          Der europäische Referenzrahmen unterteilt sich in folgende Stufen:
          - A1/A2 (elementare Sprachverwendung/ Elementarstufe) = erste (A1) 
          (1-2 Jahre (schul-)Englisch) bis vertiefte (A2) (2-3 Jahre (Schul-) 
          Englisch)
          - Grundkenntnisse 
          - B1/B2 (selbstständige Sprachverwendung/ Mittelstufe) = gute 
          Sprachkenntnisse (B1) (4-6 Jahre (Schul-)Englisch) bis fließendes 
          Sprachlevel (B2) (7-8 Jahre (schul-)Englisch)
          - C1/C2 (kompetente Sprachverwendung/Fortgeschrittenenstufe) = 
          fließend bis verhandlungssicher (C1) (8 Jahre und mehr (Schul-)Englisch) 
          bis fast Muttersprachniveau (C2) (mindestens 9 Jahre und mehr (Schul-)Englisch)
        
          Anmerkung: 
          In der Regel wird bei der Teilnahme an einem Kurs, bei dem es ums Weiterlernen 
          geht das Eingangsniveaus des vorherigen Levels vorausgesetzt (z.B. A2), 
          um an einem Kurs mit dem entsprechenden nächsten Level als Zielniveau 
          teilzunehmen (in diesem Beispiel B1). (Also müsste, wer sich in 
          einen als B1 titulierten Kurs, bei dem es ums Weiterlernen geht, einschreibt, 
          ein A2 Niveau mitbringen, da ja im Kurs dann auf die Erlangung des B1 
          Niveaus hingearbeitet wird.) 
          Bei Kursen, die auf Wiederholung von ursprünglich Bekanntem abzielen, 
          wird ein bereits erreichtes Level als eigentlich gekonnt vorausgesetzt 
          und dann entsprechend wieder eingeübt (gilt z.B. für Refresher-Kurse: 
          hier wird in erster Linie nicht auf das nächste Level hingearbeitet, 
          sondern das bereits existierende Level wiederholt, gefestigt und wieder 
          in Erinnerung gebracht. (Für einen B1 Refresher-Kurs sollte der 
          Teilnehmer also in der Vergangenheit bereits das B1-Niveau erlangt haben). 
          Auch können Kurse, in denen es nicht ums Weiterlernen an sich geht, 
          sondern um den Umgang mit dem bereits Erlernten, ein bestimmtes Level 
          voraussetzen. (Z.B. müssen die Teilnehmer für einen mit B2 
          titulierten Lektürekurs schon ihr B2 Level mitbringen, da dies 
          nicht im Kurs erarbeitet wird, sondern das bereits in der Vergangenheit 
          erlangte Level genutzt wird, um mit anderen Teilnehmern, die sich ebenfalls 
          bereits auf B2-Niveau bewegen, auf gleicher Höhe zusammenzuarbeiten.)
      In der Regel sind mehr als ein Kurs pro Level zu belegen (im Schnitt 2-3 
      aufeinander aufbauende Kurse, bevor das nächste Level erreicht ist). 
      Einen 10-wöchigen Kurs erstmalig in einem Level zu belegen, heißt 
      also nicht, dass direkt danach ein B1 Level gestartet werden kann, sondern 
      dass sich ein weiterer oder mehrere weitere Kurse im gleichen Level vorerst 
      anschließen (oftmals sind die Kursstufen in einem Level in x.1, X. 
      2, X.3, etc. unterteilt). Meist sind mindestens 30 Wochen (= 3 x 10 Wochen) 
      nötig, um das nächste Level/ die nächste Kursstufe zu erreichen 
      (also um z.B. von A2 nach B1 zu kommen).
          Wenn man die Vorgaben für ein Level voll beherrscht, dann kann 
          man sich für einen Kurs im nächsten Level anmelden. Sind in 
          dem Level aber noch nicht alle Vorgaben beherrscht, dann sollte der 
          Teilnehmer sich für einen weiteren Kurs in dem entsprechenden Level 
          anmelden. Also z.B.: wer die komplette A2 Vorgabe beherrscht (d.h. einfache 
          Alltagsgespräche und das Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen, 
          kurze Gespräche in Alltagssituationen führen, kurze, einfache 
          Texte verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen), kann in 
          einen B1-Kurs gehen; wer noch nicht alles davon beherrscht, hat das 
          A2-Level noch nicht erreicht/ abgeschlossen und belegt noch A2-Kurse, 
          bis das ganze Spektrum beherrscht ist.
          Für weitere Fragen und bei Unklarheiten, welches Level zu belegen 
          ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 
        Kostenlose Einstufungstests auf Anfrage möglich.